Unsere Projekte

Unsere Projekte 
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Dokumentation

Schutz und Förderung der Mopsfledermaus


In unseren drei Dokumentarfilmen über das Projekt „Schutz und Förderung der Mopsfledermaus in Deutschland“ stellen wir die seltene Mopsfledermaus und ihre Lebensweise in wilden Wäldern vor, berichten über das Verbundprojekt und und seine Ergebnisse. Deutschland trägt als einer ihrer europäischen Verbreitungsschwerpunkte  eine besondere Verantwortung für den Erhalt der seltenen Art. 


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Webtrailer

artenwissen.online: Trailer für die NABU|naturgucker Akademie


Die NABU|naturgucker-Akademie ging als Online-Lernort für Naturbegeisterte im Herbst 2021 online. Sie vermittelt  Artenwissen - interaktiv, kostenlos und nach Vorkenntnissen gestaffelt. Die Akademie wird in den nächsten Jahren sukzessive ausgebaut und um weitere Artengruppen und Lebensraumtypen erweitert.


Wir sind beauftragt, die Webtrailer für die Akademie und die einzelnen Kursangebote zu erstellen.

 Webtrailer
Wildnis in Deutschland
für die Zoologische Gesellschaft Frankfurt

Deutschland ist ein Waldland. Unsere internationale Verantwortung ist es unsere letzten Urwaldreste zu schützen und die Entstehung wilder Wälder auf großen Flächen wieder zuzulassen.

Im Auftrag der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) haben wir für die Website Filmclips über die deutschen ZGF-Projektgebiete Wispertaunus, Hohe Schrecke und Brandenburger Wildnis erstellt.
 Dokumentation
FFH-Gebiet
Kandelwald Roßkopf Zartener Becken

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg zeigen wir in unserer 2019 fertiggestellten Dokumentation die europaweit seltenen und gefährdeten Lebensräume, Pflanzen- und Tierarten im Natura 2000-Schutzgebiet Kandelwald Roßkopf Zartener Becken und stellen die Arbeit des FFH-Teams in der Naturschutzverwaltung vor.

Auf YouTube ist der Film in voller Länge zu sehen, über seine Entstehung und die besondere Beziehung, die wir zu diesem FFH-Gebiet haben berichtete die Badische Zeitung.
Eigenproduktion
Hotspots der Biodiversität
Die Vielfalt des Lebens konzentriert sich in Bereichen, wo unterschiedliche Lebensräume und Umweltbedingungen aufeinandertreffen, wo Ökosysteme sich über Jahrmillionen entwickeln und diversifizieren konnten und wo der Mensch bislang noch wenig eingegriffen hat.

Ob am Kaukasus oder in Madagaskar, in Uganda oder Equador: Wir suchen diese Orte gezielt auf, um die Artenvielfalt unseres Planeten zu dokumentieren und für ihren Erhalt zu werben.
Eigenproduktion
Unser Wald der Fledermäuse
Fledermäuse sind soziale Tiere, ihre Jungtiere lernen über Monate von den Eltern wie sie erfolgreich jagen und Tagesverstecke finden können, wo sie Artgenossen treffen und wie sie über den Winter kommen. Ihre komplexe und faszinierende nächtliche Welt ist lange noch nicht gänzlich erforscht. Wir beobachten und erforschen die Waldfledermäuse bereits seit Jahrzehnten in einem besonders artenreichen Wald am Schwarzwaldrand, der aufgrund seiner Fledermausvorkommen auch als Natura-2000-Schutzgebiet ausgewiesen ist, und geben mit einzigartigen Aufnahmen Einblicke in die Lebensweise dieser Artengruppe, die in Europa allgegenwärtig und doch kaum bekannt ist.
Share by: